Glossar
Adressbereinigung
Häufig sind in Adressbeständen fehlerhafte Angaben zu PLZ,
Ort, Straße, Geschlecht u.v.m., meist verursacht durch Zahlendreher
oder fehlerhafte Schreibweise. Fehlerhafte Adressen verhindern die Zustellung.
Durch die Adressbereinigung werden Fehler korrigiert.
e-pm überprüft Ihren Adressdatenbestand bei beauftragter Adressierung
nach folgenden Kriterien:
- Richtigkeit der Vornamensschreibweise
- Überprüfung der Zuordnung nach Geschlecht und Anrede
- Rechtschreibung der Straßen- und Ortsnamen
- Postalische Korrektur der Ortsnamen anhand der PLZ
- Filtern unvollständiger Adressen
- Dublettensuche und Deaktivierung von Dubletten für den Versand
Eine Korrektur der Daten steigert wesentlich den Erfolg Ihrer Aktionen. Auf Wunsch versenden wir gegen eine Aufwandsentschädigung einen Prüfbericht der Adressbereinigung an Sie.
Die Adressen werden auf Wunsch bei jedem Auftrag bereinigt und gepflegt
und komplett oder als Änderungsdatei an Sie zurückgesendet.
Für die Vollständigkeit der Prüfung übernimmt e-pm keine Gewähr.
Adressierung
Unter Adressierung versteht man den Eindruck der Postanschrift Ihrer Kunden im vorgesehenen Adressfeld.
Anzeigen
Eine Anzeige ist eine öffentliche Ankündigung oder Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden und in der Regel gegen Bezahlung als Werbebotschaft im Zeitungswesen abgedruckt wird.
Aufkleberkarten
So geht bei Ihnen die Post ab! Sie sind die originelle und beliebte
Fanpost für Marken und Botschaften, sprechen die Sammelleidenschaft
an und ernten so Sympathiepunkte. Klug konstruiert glänzen die
Postkartenaufkleber auf der Vorderseite mit einem oder mehreren Aufklebern/Klebepunkten
aus Papier bzw. Folie und bieten mit der matten bedruckbaren Rückseite
viel Platz für Infos und Image!
Für die definierte Zielgruppe
ist das Mailing mit Aufklebern ein kostengünstiges und schnelles
Instrument des Direktmarketings. Diese konzeptionell gut vorbereitete
Mailingaktion garantiert entsprechend hohe Rücklaufquoten (siehe:
Response). Hierbei wird der Kunde individuell angesprochen und so zum
Kauf durch die eigenmotivierte Rabattierungsmöglichkeit zur Reaktion
aufgefordert. Die Aufkleberkarte hat somit ein kräftiges Response-Element
und wird dementsprechend häufig und erfolgreich eingesetzt.
Auflage
Die Auflage ist die geplante Stückzahl eines Produktes.
Auflösung
Siehe DPI.
Backlightfolie
Die Backlightfolie ist speziell für Leuchtkästen und beleuchtete LED-Displays entwickelt. Die Folie ist transluzent und lichtstark.
Beschnittzugabe
Die Druckbögen haben beim Bedrucken ein größeres Format als das Endprodukt. Nach dem Bedrucken werden diese ringsum beschnitten. Vor allem bei randabfallendem Druck (angeschnittenes Format) ist Beschneiden unumgänglich. Den abzuschneidenden Teil nennt man Beschnitt. Der Beschnittrahmen wird vollständig mitbedruckt, unter Berücksichtigung inhaltsgebender Motivteile.
Briefe
Ein Werbebrief als Bestandteil einer Werbeaussendung also eines „Mailings“
gehört zu den effizientesten Werbemöglichkeiten. Oftmals reicht
bereits ein gut geschriebener. Werbebrief aus, um damit gezielt neue
Kunden zu gewinnen.
Durch ansprechende Mailingtexte halten Sie Streuverluste
gering und generieren somit Umsatzsteigerung.
Broschüre
Broschüren sind trotz PC und Internet ein klassischer, und wichtiger
Werbeträger, den sie gezielt für umsatzstarke Kundenkontakte
einsetzen können. Mit Broschüren informieren Sie Ihre Kunden
und Interessenten umfangreich über Ihr Unternehmen, Produkte und
Dienstleistung mit Hilfe ausführlicher Texte und attraktiver Bilder.
Bei der Gestaltung und dem Druck Ihrer individuellen und aussagekräftigen Broschüren unterstützen wir Sie gerne.
CDs
Besonders beliebte Werbegeschenke kommen in den letzten Jahren aus dem Bereich Multimedia. Ein Renner unter diesen give aways sind CD-Werbemittel. Diese Form der Werbemittel ist besonders begehrt, da sie universell eingesetzt werden können. Unternehmen aus allen Branchen können CD-Werbemittel einsetzen. Der Vorteil der kleinen silbernen Scheiben liegt in der Tatsache, dass unterschiedliche Daten auf der CD gebrannt werden können. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um Videos, Spiele, Musik oder Daten handelt. Je nachdem, wie ein Unternehmen die CD-Werbemittel nutzen möchte können die CD’s gebrannt werden.
Chromoluxkarton
Chromoluxkarton ist ein Klassiker unter den Kartons. Einseitig ist der voluminös steife Karton in einem speziellen Verfahren gestrichen. Durch die Trocknung an einem verchromten, hochglanzpolierten Metallzylinder entsteht der für einen Karton außergewöhnliche Glanz.
CMYK
CMYK sind die vier Grundfarben der subtraktiven Farbmischung (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz), die in der Drucktechnik verwendet werden. Aus der Mischung dieser Grundfarben ergeben sich alle anderen Farbtöne.
Codierzone
Die Codierzone ist der Bereich auf der Anschriftseite eines Mailings, auf der die postalische Codierung angebracht werden darf. Die Codierzone befindet sich auf der Aufschriftseite unterhalb der Lesezone für die Empfängeradresse, in der rechten unteren Ecke der Sendung. Sie ist ab dem rechten Rand 150 mm lang und ab dem unteren Rand 15 mm breit. Sie darf auf keinen Fall bedruckt oder beklebt werden.
Corporate-Identity
Corporate Identity beschreibt die Identität eines Unternehmens
und wie sie als Entität mit der Umwelt agiert. Um die eigene Corporate
Identity. zu entwickeln, muss sich ein Unternehmen mit verschiedenen
Aspekten beschäftigen.
Selbstwahrnehmung = Wie sehen wir uns?
Fremdwahrnehmung = Wie werden wir von anderen gesehen?
Zielwahrnehmung = Wie würden wir uns gerne sehen?
Zu einer Corporate Identity gehören unter anderem:
- Corporate Design
- Corporate Communication
- Corporate Behaviour
- Corporate Culture
Corporate Design
Das Corporate Design setzt sich mit den optischen Eigenschaften und Merkmalen eines Unternehmens auseinander, um sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens optisch zu positionieren und identifizierbar darzustellen.
Corporate Communication
Die Corporate Communikation beinhaltet die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.
Corporate Behaviour
Das Corporate Behaviour (engl. Verhalten) beschreibt das Verhalten von Führungskräften, Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden untereinander im Kontext des Unternehmens.
Corporate Culture
Die Corporate Culture umschreibt die Normen und Wertestruktur eines Unternehmens, um seine Identität fassbar, und erlebbar zu machen. Sie kann sich von anderen Normen und Werten abheben.
Dateiformate
Das Dateiformat legt den Inhalt von Dateien fest. Informationen eines Datentyps
bestimmen beispielsweise ob es sich um Text oder eine Grafik handelt.
Bitte beachten Sie:
Nicht jedes Dateiformat ist für den Druck geeignet. Um ein einwandfreies
Druckergebnis zu ermöglichen, spielen Auflösung, Farbraum
und eventuelle Komprimierung eine große Rolle.
Deckenhänger
Deckenhänger hängen, wie der Name bereits verrät, vorrangig an der Decke, und eignen sich hervorragend als Werbemittel. Sie finden vor allem in Verkaufsräumen Verwendung. Deckenhänger stellen Ihre Produkte in den Mittelpunkt.
Dialogpost
Bei Dialogpost (ehem.: Infopost) handelt es sich um eine Massen-Postsendung.
Sie hat immer Werbecharakter. Dabei kann Dialogpost volladressiert,
teiladressiert oder nur als Wurfsendung gestaltet sein.
Dialogpost kann ab einer bestimmten Anzahl zu vergünstigtem Porto
verschickt werden.
Die Mindestmengen für Dialogpost betragen:
4000 Sendungen bundesweit oder 200 Sendungen innerhalb einer Leitregion
(die ersten drei Stellen der Postleitzahl, z.B. PLZ-Bereich 012xx) Dialogpost
muss nach der Postleitzahl sortiert sein (auf- oder absteigend)
Laufzeit:
Die Sendungen werden von der Deutschen Post in der Regel innerhalb von
vier Werktagen nach dem Einlieferungstag von dienstags bis samstags
zugestellt. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsziel und nicht
um eine Laufzeitzusage.
Der Einzelpreis ist abhängig von Format und Gewicht Ihrer Sendung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Dialogpost
oder www.deutschepost.de
DIN-Formate
Maße der DIN-Formate in mm:
A0 841 x 1189
A1 594 x 841
A2 420 x 594
A3 297 x 420
A4 210 x 297
A5 148 x 210
A6 105 x 148
A7 74 x 105
A8 52 x 74
A9 37 x 52
A10 26 x 37
B0 1000 x 1414
B1 707 x 1000
B2 500 x 707
B3 353 x 500
B4 250 x 353
B5 176 x 250
B6 125 x 176
B7 88 x 125
B8 62 x 88
B9 44 x 62
B10 31 x 44
C0 917 x 1297
C1 648 x 917
C2 458 x 648
C3 324 x 458
C4 229 x 324
C5 162 x 229
C6 114 x 162
C7 87 x 114
C8 57 x 81
C9 40 x 57
C10 28 x 40
Direktmarketing
Der Begriff Direktmarketing umfasst alle Werbeaktivitäten, bei denen der Endverbraucher direkt kontaktiert wird. Vorteile des Direktmarketings:
- Neukundengewinnung
- Bindung bestehender Kunden
- Schnelligkeit
- Personalisierung innerhalb der Werbebotschaft
Zentrale Stärke des Direktmarketings ist die Messbarkeit der jeweiligen Werbeaktion, durch die Response (Antwort) des Kunden in Form von:
- Bestellungen
- Teilnahmen an Gewinnspielen
- Geschäftsbesuchen mit Einlösung von Gutschriften (Kundenbonus)
- Anfragen nach weiterem Informationsmaterial
DPI
Dots Per Inch-Maß für Rasterweite bzw. Auflösung eines Bildes. Für eine optimale Auflösung im Printbereich empfehlen wir eine Auflösung von 300 dpi (bei Originalgröße) Für Darstellungen im Internet reicht eine Auflösung von 72 dpi
Dubletten
Adressen, die in Datenbeständen mindestens doppelt oder mehrfach vorkommen.
Einlieferungsliste
Die Einlieferungsliste ist die postalisch vorgeschriebene Aufstellung der Stückzahlen, für die Postauslieferung von Massensendungen z.B. Dialogpost, Postwurfsendung.
Fahnen (Flaggen)
Fahnen und Flaggen haben beinahe unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Gerade für große Veranstaltungen sind schöne Werbefahnen ein Blickfänger und wichtiger Werbeträger Ihrer Botschaft.
Falzen
Bezeichnung für das falten eines Briefes, Prospektes oder einer anderen Drucksache. Das falzen wird meist maschinell vorgenommen.
Farbigkeit
1-farbig:
Einfarbiger Druck. Schwarz bzw. Graustufen.
4-farbig:
Vierfarbiger Druck in den Farben CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz)
Aus der Mischung dieser Grundfarben ergeben sich alle anderen Mischtöne.
Firmenschilder
Firmenschilder sind die ideale Darstellungsform für Ihr Unternehmen, um
von potentiellen Kunden gefunden zu werden.
Aus hochwertigen Materialien gefertigt eignen sie sich sowohl für
den Innen- aus auch für den Außenbereich und sind auch als
Infoschild (bspw. Öffnungszeiten) oder Wegweiser einsetzbar.
Flyer
Ein Flyer ist eine in der Werbung gebräuchliche Kurzfassung aller wesentlichen
Informationen zu einem beworbenen Produkt oder Ereignis. Wenn Sie Ihren
Kunden Gelegenheit geben wollen, das Wichtigste über Ihr Produkt
nachzulesen, ist der Flyer das Mittel der Wahl. Er lässt sich leicht
auslegen, in andere Unterlagen einlegen oder direkt an Kunden aushändigen.
Vorteile der Flyer:
- Viele Möglichkeiten des Einsatzes
- Kostengünstig in der Produktion
- Prägnanz in der Botschaft
- Handlich
Fließtext
Als Fließtext wird der mengenmäßige Hauptteil einer Drucksache bezeichnet, der ohne Unterbrechung durch einen Zeilenwechsel erfasst wird.
Frankierung / Frankierservice
Mit Frankierung ist das Aufkleben einer Briefmarke auf eine Postsendung gemeint.
Bei dem Frankierservice wird von der Deutschen Post ein Portostempel eingedruckt.
Diese Stempel werden mit Hilfe einer Frankiermaschine aufgebracht. Die Frankierung gibt zu erkennen, dass das Beförderungsentgelt für die betreffende Sendung bezahlt worden ist.
Frankierte Post wird in der Regel innerhalb eines Werktages zugestellt.
give-away
in give-away ist ein kleines Präsent, welches man mitnehmen kann.
Soll Ihrer Mailingaktion ein give- away beigefügt werden, sind
Faktoren wie die Größe, Auflage und Maschinenfähigkeit
zu beachten.
Aus diesem Grund sollten die Modalitäten des give-aways vor der Produktion mit dem Lettershop abgesprochen werden.
Grammatur
Die Grammatur ist das Papiergewicht. Dieses wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben.
Gutschein
Der Gutschein ist ein Dokument, gegen das man eine bestimmte Leistung, Geldsumme oder Ware eintauschen kann.
Unternehmen setzen unterschiedlichste Maßnahmen ein, um Kunden oder Geschäftspartner zu motivieren ihre (neuen) Produkte auszuprobieren, um sie später dauerhaft zu kaufen. Gutscheine sind dabei ein wirksames Werbeinstrument, um sich aus der Informationsflut der Wettbewerber herauszuheben.
Je nach Werbeziel werden Rabatte oder Geschenke angeboten, um die Bereitschaft des Gegenübers zu erhöhen, neue Produkte oder Dienstleistungen auszuprobieren bzw. zu kaufen.
Haptik
Haptik bezeichnet den Tastsinn bzw. die Oberflächenwahrnehmung z.B. von Papieren, wie grob oder fein, dünn oder dick. Insbesondere bei Aufkleberkarten oder Karten mit perforierten Türchen wird die haptische Wahrnehmung angesprochen. Hierbei verankert sich das Erinnerungsvermögen des Kunden mehr als bei Online-Werbung, wo nur der visuelle Wahrnehmungskanal angesprochen wird.
Imagewerbung
Imagewerbung sind Werbemaßnahmen, bei der nicht das beworbene Produkt im Vordergrund steht. Imagewerbung setzt nachhaltig auf die Verbesserung und Pflege des Firmenansehens. Siehe auch CI.
Infopost
Achtung Infopost ist jetzt Dialogpost mit geänderten Konditionen. Hier gelangen Sie zu Dialogpost.
JPEG
Das Bildformat JPEG (Joint Picture Expert Group) ist für Bilddateien
bestimmt, die komprimiert werden sollen. Der Komprimierungsfaktor ist
variabel. Je höher der Faktor, desto kleiner die Dateigröße.
Aber Vorsicht: Die Anzeigequalität leidet mit steigender Komprimierung.
Katalog
Ein Katalog ist bei der Industrie, beim Handel, im Versandhandel und in der Reisebranche eine umfangreiche Form des Prospektes. Der Katalog listet Angebote mit Preis und Abbildung auf.
Konfektionierung
Konfektionierung fasst alle Tätigkeiten zusammen, die für das Erstellen einer versandfertigen Aussendung notwendig sind: Falzen, Einlegen in die Versandhülle, Aufkleben von Adressen, Frankierung, Sortieren, Zählen und Bündeln.
Kurierdienst
Kurierdienste übernehmen den persönlichen Transport von kleineren Sendungen und schriftlichen Mitteilungen vom Absender zum Empfänger. Die Zustellung erfolgt ohne Umwege, also direkt zum Empfänger.
Kuvertiertes Mailing
Der kuvertierte Werbebrief ist ein Klassiker der Direktwerbung und nach wie vor das am häufigsten eingesetzte Mailing. Es werden ein oder mehrere Teile zusammen in eine Briefhülle oder Versandtasche eingesteckt und maschinell (bei kleinen Auflagen manuell) verschlossen. Die Adresse ist entweder durch ein Fenster sichtbar oder wird vor- oder nachher auf die Briefhülle aufgedruckt.
Laufzeit
Die Laufzeit bezeichnet die Lieferfrist, speziell der Dialogpost der Deutschen Post AG. Siehe auch Lieferzeit.
Layout
Entwurfsskizze zur Gestaltung von Text- und Bildelementen.
Detaillierter Entwurf für eine Homepage oder Drucksache wie Flyer, Zeitungsanzeige oder Verpackung. Dabei wird festgelegt welches Erscheinungsbild das fertige Produkte erhält und die Positionen von Überschrift, Text, Farbe und Bilder festgelegt.
Leitbereich
Bei einem Leitbereich handelt es sich um einen Zahlenbereich in der Postleitzahl. So umfasst die Leitregion 15 beispielsweise alle Postleitzahlen mit den Ziffern 1 und 5 an den ersten zwei Stellen (15xxx).
Lettershop
Ein Lettershop ist ein Unternehmen, das Mailings Werbebriefe oder andere personalisierte Sendungen be- und verarbeitet, zur Übergabe an die Post.
Im Lettershop werden die zu personalisierenden Bestandteile eines Mailings mittels Laserdruck- oder Inkjet-Verfahren beschriftet (adressiert).
Zusätzlich werden im Lettershop die einzelnen Bestandteile in die Versandhülle kuvertiert oder in Folie (meist bei Katalogen) eingeschweißt. Dies geschieht mit automatisierten Kuvertier- oder Einschweißmaschinen. Moderne Abgleichsysteme ermöglichen die Verarbeitung mehrerer personalisierter Teile, die durch aufgedruckte Nummern oder Bar-Codes abgeglichen werden.
Lieferzeit
Mit Lieferzeit wird die Zeit bezeichnet, die das Paket oder die Sendung unterwegs sein wird. Dabei wird die Zeit berechnet und von der Zeit ausgegangen, die zwischen der Anlieferung im Paketshop und der Zustellung beim Empfänger liegt.
Logo
Das Logo ist das Erkennungszeichen eines Unternehmens oder eines Produkts. Es beinhaltet den Namen der Unternehmung/des Produkts und bringt mittels grafischer Mittel wie Farbe, Formen, Größenverhältnisse und Schrift die Philosophie der Unternehmung zum Ausdruck.
Mailing
Unter dem Begriff Mailing werden im Direktmarketing alle Formen der Direktwerbung zusammengefasst, die per Post mit aufgedruckter Adresse des Empfängers in dessen Briefkasten gelangen. Im Vordergrund steht die persönliche Kontaktaufnahme mit dem Empfänger, mit dem Ziel, eine Antwort (Response) zu erhalten. Mailingaktionen zählen zu den wichtigsten Direktmarketing-Instrumenten, und sind ein klassisch und weit genutztes Instrument, um bestimmte Kunden oder Zielgruppen direkt anzusprechen. Die Psychologie sorgt dafür, dass sich der Kunde durch unsere personalisierten Mailings besonders privilegiert fühlt, da er z.B. weniger für ein Produkt bezahlen muss als andere Verbraucher. Das Einkaufsvolumen steigt, denn Einkaufsgutscheine, Rabatt-Aktionen u.ä. sorgen für das Gefühl, sich mehr leisten zu können. Besonders bei unseren Aufkleberkarten erhalten wir das Feedback von einer sehr hohen Resonanz, durch Responseelemente. Fazit: Sie steigern Ihren Umsatz und binden Ihre Kunden.
Mailing adressiert
Mailing mit persönlicher Anrede und Adresse.
Hierbei werden eigene Adressen von Bestandskunden, aktiven / inaktiven Kunden und Interessenten beworben.
Vorteile eines adressierten Mailings:
- Vertrauensbildung
- Zielgruppenpräzision
- Messbarkeit durch Response
- Hohe Wahrnehmungsrate
- Kostengünstig
- Bestandskundenbindung
- Für jede Unternehmensgröße realisierbar
- Direkter Kontakt zur Zielperson
- Personalisierung der Werbebotschaft durch individuelle Ansprache
- Selektion
Mailing teiladressiert
Das teiladressierte Mailing enthält im Gegensatz zum adressierten
Mailing keinen Namen, sondern nur eine Anrede wie "An die Bewohner
des Hauses" in Verbindung mit Straße, Hausnummer und Postleitzahl
sowie der Ortsangabe.
Vorteile des teiladressierten Mailings:
- Effizient prägnante Ansprache zur Neukundengewinnung
- Zielgruppengenauer versandt
- Kostengünstig
- Selektion nach Verbreitungsgebiet, Alter, Kaufkraft, Konsumschwerpunkten
- Neukundengewinnung
- Geringe Streuverluste
- Optimierung der Auflage durch Selektion vor dem Druckauftrag
Mailing unadressiert
Das unadressierte Mailing, oder auch klassische Postwurfsendung, ist
eine schnelle, einfache und kostengünstige Variante in einen Dialog
mit dem Kunden zu treten. Der Werbetreibende entscheidet über die
Streuung seiner Mailings.
Möglichkeiten des Versandes:
- Postwurfsendung an alle Haushalte
- Postwurfsendung mit Tagespost
- Über den Verbreitungsraum (bestimmte Postleitzahlengebiete, Bundesländer, Ballungsräume)
Vorteile des unadressierten Mailings:
- Der Werbetreibende entscheidet über das Streuungsgebiet
- Große Reichweite
- Gute Dialogfähigkeit
- Viele Kontaktmöglichkeiten
- Geringe Streuverluste
- Kostengünstig
Über spezielle Geomarketing Analysetools besteht die Möglichkeit Ihre individuelle Zielgruppe zu selektieren, um eine zielgruppengerechte Zustellung Ihrer unadressierten Werbebotschaften durchzuführen.
Unabhängig von Format und Gewicht können unadressierte Mailings und Werbemittel nach folgenden Kriterien in alle Brief- und Ablagekästen (ohne Anti-Stoppaufkleber) zugestellt werden:
- Wirtschaftsregion
- Sprachregion
- Postbezirk
- Städte
- Gemeinden
- Agglomerationen
Mailingkarten
Mailingkarten auch Werbepostkarten/Werbekarten genannt sind ansprechend
gestaltete, gedruckte Postkarten zu den unterschiedlichsten Werbebotschaften
oder Anlässen.
Sie sind die einfachste Form eines Mailings zum Transportieren kurzer,
prägnanter Botschaften.
Mögliche Inhalte:
- Rabatt- / Prozentaktion
- Einladungen
- Jubiläen
- Geburtstage
- Gutscheinaktionen
- Eröffnungsaktionen
- Erscheinen von Hauptkatalogen
Vorteile Mailingkarten:
- Empfänger sieht direkt worum es geht
- Kostengünstig
- Große Gestaltungsmöglichkeiten
- Postkarten sind im preisgünstigen Offsetdruck herstellbar und im Digitaldruck komplett personalisierbar, was auch für kleinste Auflagen gilt.
Nutzen Sie für Ihre Mailingaktion die große Auswahl unserer vielfältigen,
facettenreichen Karten aus unserem Lagerbestand.
Bei Form, Größe,
Material, Menge oder Papiersorten sind Ihren Vorstellungen keine Grenzen
gesetzt.
Maschinenlesbarkeit
Die Maschinenlesbarkeit ist wichtig für eine schnelle und problemlose Beförderung durch die Post. Ist eine Sendung maschinenlesbar, kann die Anschriftseite maschinell gelesen und codiert werden.
Mustertext
Mustertexte sind von uns vorgeschlagene Aktionstexte bezüglich Ihrer Werbeaktion. Die Texte können generell von Ihnen geändert werden.
Newsletter
Eine regelmäßig an einen festen Kundenstamm verschickte E-Mail mit Neuigkeiten, Angeboten oder sonstigen Aktionen.
Offsetpapier
Das Kopier- / Druckerpapier, auch als Offsetpapier bekannt, verwendet man häufig beim Druck von Briefbögen oder Blöcken, da es wiederbeschreibbar und bedruckbar ist, d.h. für Kopierer mit Inkjet- sowie Laserdrucker geeignet. Dies ist durch die „raue“ Oberfläche möglich, welche die Farbaufnahme erleichtert. Außerdem wird bei der Verarbeitung kein Drucklack verwendet.
Perforation
Eine Perforation ist eine vorgefertigte Trennlinie, an der ohne Hilfsmittel etwas ab- oder herausgetrennt werden kann.
Personalisierung
Eine Personalisierung ist die persönliche Ansprache des Empfängers von Direktwerbung mit Anrede, Name, Adresse und ggf. anderen persönlichen Daten.
Porto
Als Porto (lat. : „ich trage“) bzw. als Postgebühr werden Entgelte bezeichnet, die für eine Versanddienstleistung erhoben werden.
Portooptimierung
Portooptimierung = Kostenersparnis! Auch bei kleineren Bestellauflagen von Mailings, bsp. einer Menge unter 4.000 Stück ist es möglich diese als Dialogpost zu versenden. Des weiteren besteht die Möglichkeit, durch bestimmte Vorsortierung der Sendungen zu dem ohnehin schon günstigen Preis einer Dialogpostsendung, eine weitere Ermäßigung der Portokosten zu erreichen. e-pm führt bei allen Mailings grundsätzlich eine Portooptimierung für Sie durch und gibt jede mögliche Ermäßigung der Portokosten direkt an Sie weiter. So sparen Sie mit uns an den Portokosten!
Postcard
Eine Postcard erleichtert Ihnen die Bezahlvorgänge für Postdienstleistungen,
besonders bei der Mailingabwicklung. Sie beantragen eine Postcard bei
der Deutschen Post. Damit kann Ihr beauftragter Lettershop das nächste
Mailing leichter abwickeln. Das Porto bucht die Post dann direkt vom
Konto des Endkunden ab, die lästige Weiterberechnung des Portos
entfällt somit. Vorkassezahlungen an den Lettershop sind nicht
mehr nötig.
Hier können Sie Ihre Postcard beantragen: https://shop.deutschepost.de/shop/pc_antrag/pc_antrag.jsp?
Poster / Plakat
Poster ist die im Deutschen übliche Bezeichnung für einen dekorativen Druck, der meistens rahmenlos eingesetzt wird. Das Poster wird bsp. ins Schaufenster gestellt, an die Wand gehängt oder als Türaufsteller aufgestellt.
Postkarten
Ein Postkarten-Mailing ist ein Postkartenversand, der zu Werbezwecken
versandt wird. Es hat im Unterschied zur Maxikarte ein kleineres Format.
Auf dem Postkarten-Mailing finden Sie ausreichend Platz für kurze
Informationen, Codes, Event- Ankündigungen oder Einladungen. Das
Postkarten-Mailing ist auf der Vorderseite vollflächig bedruckbar.
Die Rückseite bietet Platz für weitere Informationen und wird
mit der Adresspersonalisierung versehen.
Genau wie herkömmliche
Ansichtskarten sind diese Karten auf der Vorderseite mit einem grafischen
Motiv bedruckt. Auf der Rückseite wird es adressiert und frankiert.
Postwurfsendung
Die Postwurfsendung ist eine Versandform der Post. Sie erfolgt in Form
der massenhaften Zustellung identischer Postsendungen an eine definierte
Empfängergruppe durch offizielle Zusteller. Hierbei wird die Postwurfsendung
meist in großer Menge zu ermäßigtem Entgelt als versandte
Drucksache von einem Postboten in die Briefkästen der Haushalte
geworfen. Synonym wird auch der Begriff Wurfsendung gebraucht.
Die Postwurfsendung
ist unverlangt, nicht- oder teiladressiert und dient vor allem Werbezwecken.
Postaktuell
Postaktuell (ehem. Postwurfspezial) sind teiladressierte Prospekte
und Werbemittel. Diese Sendungen werden durch die Deutsche Post zielgenau
an einzelne Haushalte verteilt, die der Auftraggeber vorher im Hinblick
auf seine Zielgruppenwünsche ausgewählt hat. „An private
Haushalte“ können als Postaktuell inhaltsgleiche Prospekte und
Kataloge eingeliefert werden, die physisch als ein Stück zu erkennen
sind und sich nicht in einem Umschlag befinden. Die einzelnen Sendungen
tragen eine Teiladressierung. Anstelle des Empfängernamens wird
eine Kollektivbezeichnung wie:
• „An die Bewohner des Hauses“
• „An alle Sammler“
• „An die Weinfreunde des Hauses“
oder ähnliches angebracht.
Premiumadress
Premiumadress ist ein QR-code im Adressfeld einer Postsendung oberhalb
der Empfängeranschrift, der die Behandlung der Sendung vorgibt,
falls sie unzustellbar ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.deutschepost.de/de/p/premiumadress.html
Prospekte
Der Prospekt, in umfangreicher Form auch Katalog, ist eine Drucksache zur Kundeninformation. Er enthält in der Regel Beschreibungen der Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens und vergleicht diese untereinander. Er übernimmt die Funktion, das Angebot mit wichtigen Detailinformationen darzustellen. Prospekte sind nach wie vor eines der Hauptwerbemittel der klassischen Werbung.
QR-code
Der QR-Code (englisch: Quick Response = "schnelle Antwort") ist
eine zweidimensionaler quadratische Matrix aus schwarzen und weißen
Quadraten, die die kodierten Daten binär darstellen.
Der QR-Code kann mit allen gängigen Verfahren problemlos gedruckt
werden. Wie beim Strichcode ist allerdings auch hier ein möglichst
hoher Kontrast wichtig, idealerweise schwarz auf weiß.
In der Werbung halten QR-Codes immer weiter Einzug, um den Kunden einen
interaktiven Anreiz zu bieten, zusätzliche Informationen zu Produkten,
Hersteller, Händler oder Aktionen aufrufen.
Rabatt
Preisnachlass für Waren oder Dienstleistungen auf einen Listenpreis!
Response
Unter Response (engl: Reaktion/Antwort) versteht man die Erfolgsquote von Marketing-Maßnahmen, die sich unmittelbar an der Reaktion der Kunden auf Ihre Werbemaßnahme messen lässt.
RGB
RGB ist der Farbraum, der mittels der Farben Rot, Grün und Blau gebildet wird. Dieser wird bei Monitoren, Fernseher oder Smartphones benutzt. Die Farben Rot, Grün und Blau werden als „Lichtfarben“ bezeichnet und sind nicht im Druck wiederzugeben, da das Mischen der „Lichtfarben“ auf Druckstoffen nicht möglich ist.
Roll-Up-Display
Roll-Ups eignen sich hervorragend für Messen, Ausstellungen oder Aktionen die regelmäßig stattfinden. Ausgerollt präsentiert das Roll-Up Ihre Werbebotschaft auffällig Ihren Kunden.
Selfmailer
Der Selfmailer ist eine Mailingvariante die optisch dem Brief ähnelt. Dabei werden die Mailingbestandteile so zusammengefaltet und mit Klebepunkten fixiert, das er ohne Briefumschlag auskommt.
Seriendruck
Beim Seriendruck handelt es sich um eine besondere Form der Adressierung. Hier werden bei mehreren Briefen der Reihe nach Adressen aufgedruckt. So wird ein großer Teil des Adressierens automatisch abgewickelt. Dementsprechend lässt sich mit dem Seriendruck eine Menge Arbeit und vor allem Zeit sparen.
TIFF
Das Tagged Image File Format (Tiff) hat sich zu einem führenden Format der digitalen Bildverarbeitung entwickelt. Eine Tiff-Datei kann an fast jedes Belichtungsstudio weitergegeben werden, da das Format Tiff quasi ein Standardformat ist. Zusätzlich zu den Farbmodi Graustufen, RGB, CMYK oder CieLab akzeptiert Tiff auch Bilder, Transparenzen und Pfade. Fast immer wird beim Speichern das verlustfreie LZW-Komprimierungsverfahren als Option angeboten.
Typographie
Typographie bezeichnet die Gestaltung von Schrift in deren Größe und Aussehen. Ziel ist die bestmögliche Lesbarkeit der Texte.
UV-Lack
Lack zur Druckveredelung, der unter Einwirkung von UV-Licht schlagartig erhärtet.
Vektorgrafik
Im Gegensatz zur Pixelgrafik ist Vektorgrafik nicht aus Bildpunkten aufgebaut, sondern aus Vektoren.
Vorteil: Vektorgrafiken lassen sich ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern.
Webdesign
Webdesign beinhaltet die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Internetseiten. Eine Website ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens, Produktes, einer Marke oder Dienstleistung. Potentielle Kunden informieren sich vorab auf der Website und entscheiden häufig erst dann, ob sie mit dem Unternehmen in Kontakt treten.
Werbebanner
Als Überspannung auf Straßen, Festivals, Events, Messen und Märkten, oder als Hintergrundmotiv an der Wand dient das Banner als Eyecatcher, und erregt sofort die vollste Aufmerksamkeit! Das Banner ist als Werbemittel äußerst effektiv, und als Werbemittel immer und überall einsetzbar.